
Was ist Prostatakrebs?
Unter Prostatakrebs versteht man einen bösartigen Tumor der Vorsteherdrüse des Mannes. Prostatakrebs – oder auch Prostatakarzinom – ist in Deutschland unter Männern die häufigste Krebserkrankung.

Was sind die Symptome von Prostatakrebs?
In frühen Stadien gibt es keine spezifischen Symptome bei Prostatakrebs, die eindeutig auf eine Krebserkrankung der Prostata hindeuten. Viele der Beschwerden können auch Begleiterscheinungen anderer, ungefährlicher Erkrankungen sein. Deswegen ist eine regelmäßige Vorsorgeuntersuchung der Prostata so wichtig.
Folgende Symptome können erste Anzeichen sein:
- Häufiger Harndrang, insbesondere nachts
- Schwierigkeiten zu Beginn des Wasserlassens
- Unfähigkeit zur Blasenentleerung
- Der Harnfluss ist schwach oder unterbrochen
- Schmerzhafte Ejakulation
- Blut im Urin oder in der Samenflüssigkeit
- Starke Schmerzen im unteren Rücken mit Steißbein und Lendenwirbel, im Becken, in den Hüften oder den Oberschenkeln
- Weniger starke Erektion oder Impotenz
- Verminderter Samenerguss
Bitte lassen Sie von Ihrem Arzt abklären, wenn eine oder mehrere dieser Beschwerden bei Ihnen auftreten.
Was kann ich tun?
Je früher der Prostatakrebs erkannt wird, desto besser meist die Heilungs- und Überlebenschancen. Deswegen ist eine frühzeitige Diagnose so wichtig! Schieben Sie den Besuch beim Arzt nicht hinaus. Gehen Sie regelmäßig zur Prostatakrebsvorsorge.
Wo erfahre ich mehr?
Es gibt viele Informationen zum Prostatakarzinom. Hier einige interessante Links:
Downloads
Quelle:
krebsgesellschaft.de
* Robert Koch-Institut, Zentrum für Krebsregisterdaten , 2019 und 2020, Datenabruf: Januar 2024.