083_Accord_Banneradaptionen_Website_Apotheke_im_Fokus_Header_2880x720px_24_05_08[4]

PTA sind heute wie auch in Zukunft gesuchte Fachkräfte mit ausgezeichneten beruflichen Möglichkeiten. Doch im Vergleich zu anderen Ausbildungsberufen haben sich aber z.B. Gehälter, Aufstiegschancen und Entwicklungsmöglichkeiten kaum verändert. Seit Oktober 2023 bringt die neue Ausbildungs- und Prüfungsordnung für PTA zahlreiche Neuerungen mit sich. Wird dies den Beruf der PTA allerdings wirklich attraktiver machen? 

In der neuesten Folge von „Apotheke im Fokus“ spricht Apothekerin Anja Hapka mit Apotheker Andreas Bessenbach über die spannenden Veränderungen und Herausforderungen in der PTA-Ausbildung. Hören Sie rein und erfahren Sie, was die Zukunft für PTA bereithält!

Trailer 1: Obwohl das Engagement in der PTA-Ausbildung wächst, bleiben die Aufstiegschancen leider begrenzt. Deshalb stellt sich die Frage: Wie hat sich das Berufsbild der PTA verändert und welche Herausforderungen bestehen. Und: Wird die neue Ausbildungs- und Prüfungsverordnung den Beruf der PTA attraktiver machen? 

Trailer 2: Änderungen in der Ausbildungs- und Prüfungsordnung der PTA sind seit Oktober 2023 in Kraft getreten. Neuerungen wie z.B. dass die Vornote nun zu 25 % in die Endnote einfließt, sollen zu einer gerechteren Bewertung führen, aber auch die Prüflinge entlasten. 

Trailer 3: Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser. Dies gilt nicht nur für die Apotheken, sondern auch für die PTA. Denn mit der neuen Ausbildungs- und Prüfungsverordnung muss ein schriftlicher Ausbildungsvertrag geschlossen werden, der beinhaltet, dass Apotheken die Inhalte der Ausbildung schriftlich fixieren müssen. 

Sie sind neugierig geworden und wollen kurz mal reinhören? Dann klicken Sie doch auf unsere Teaser!

Die komplette Folge hören

Apotheke im Fokus
AIF

Alle Folgen im Überblick

Zurück zur Übersichtsseite
Noch mehr erfahren!
083_Accord_Landingpage_Portal_Ausgabe3_TEASER_BILD

Kammerpolitik

Weiter zu Folge 3

Downloads